Unsere Geschichte
Das in Schortens beheimatete Blasorchester konnte sich schon bald über die Grenzen dieser beschaulichen Kleinstadt hinaus einen Namen machen. Fortwährend haben sich neue Musiker den „Friesländern“ angeschlossen, einige „alte Hasen“ sind aber schon seit Jahrzehnten dabei. Auf Abend-, Weihnachts-, Kur- und Platzkonzerten sowie bei Schützenfesten, Ständchen und einer Vielzahl anderer Anlässe stellten und stellen die Musiker ihr Können immer wieder unter Beweis.
Nach 38 Jahren wurde der Musikverein im Jahr 2015 umbenannt. Der neue Name „Blasorchester Friesland“ steht für das enorm gewachsene musikalische Repertoire des Orchesters: Neben der traditionell gepflegten Volks- und Marschmusik werden heute überwiegend andere Stücke aus nahezu allen Musikrichtungen von Klassik über Swing und Pop bis zum Rock gespielt.
Durch die zahlreichen aktiven Bläser, aber auch durch die Unterstützung der vielen fördernden Musikliebhaber, gibt es ein reges Vereinsleben. Die „Friesländer“ sind stets ihrer Philosophie von einem harmonischen Vereinsleben treu geblieben. So ist die Integration aller Musiker, ob jung oder junggeblieben, ein wichtiges Anliegen der Vereinsführung und des Dirigenten. Die Klönrunde nach den Proben und Vereinsfeste fördern das harmonische Miteinander. Konzertreisen in manchen Jahren, meist innerhalb Deutschlands, als herausragende Erlebnisse aber auch nach Prag und in die U.S.A., sind Höhepunkte des Vereinslebens.
Das Ensemblespiel und das Mitwirken in einem Orchester sind eine wichtige Ergänzung zum Einzelunterricht. Verheißungsvolle Proben und erfolgreiche Konzerte sind Gründe und Motivation, um nach neuer und aktueller Literatur zu greifen.