Herzlich willkommen

beim Blasorchester Friesland !

Wir sind ein Verein mit circa 30 aktiven Musikern aller Altersgruppen. Unser musikalisches Repertoire umfasst das komplette Spektrum der Blasmusik: von Arrangements moderner Pop -Titel über Swing bis hin zur klassischen Musik haben wir immer wieder Spaß daran, uns in den unterschiedlichen Stilen auszuprobieren und weiter zu entwickeln.

Termine

#10.06.2023;14:30 Uhr; Sielortfete -Horumersiel- #10.09.2023;11:00 Uhr; Kurparkkonzert - Musikpavillon im Kurpark - Wilhelmshaven #03.11.2023;bis 05.11.2023; Probenwochenende - Potshausen- #03.12.2023;17:00 Uhr ; Adventskonzert - Cosmas u. Damian Kirche - Bockhorn #08.12.2023;19:30 Uhr ; Adventskonzert - St. – Florian Kirche - Sillenstede #21.01.2024; 17:00 Uhr ;Kirchenkonzert -Neuapostolische Kirche - Wilhelmshaven

Öffentliche Proben

Haben Sie Lust, uns näher kennen zu lernen? Dann besuchen Sie eines unserer Konzerte oder kommen Sie zu einem unserer Probenabende!

Probetermine

Wir proben jeden Mittwoch von 20-22 Uhr in der Fachhochschule Wilhelmshaven.
Friedrich-Paffrath-Straße 101; 26389 Wilhelmshaven

Das Orchester

Wir, das „Blasorchester-Friesland“, freuen uns, dass wir auch über die Region Frieslands hinaus als renommiertes Blasorchester einen guten Ruf genießen.

Unser Hobby ist die Musik und mit Spaß und Freude widmen wir uns stets aktuellen Arrangements und der konzertanten Blasmusik.

Nicht nur als Musikerin oder Musiker sind Sie bei uns willkommen, gern können Sie auch einfach nur Mitglied werden. Wenn Sie dann einmal bei unseren Konzerten in der ersten Reihe sitzen, können Sie immer sagen: „Das ist mein Orchester“.

Natürlich können Sie uns auch engagieren, um ein Fest oder Event musikalisch zu gestalten. Das Blasorchester-Friesland ist ein eingetragener Verein und als gemeinnützig anerkannt.

Besetzung

Dirigent: Gerhard Glenewinkel # 1. Flöte: Catharina # 1./2. Flöte: Katrin Lange 2. Flöte: Theda Eilers # 1. Klarinette: Melanie Karasch # 1./2. Klarinette: Stefanie Zeller # 2. Klarinette: Henning Karasch # 2. Klarinette: Thalea Gruben # 3. Klarinette: Kathrin Hüppop # 1. Es-Alt Saxophon: Kerstin Jelinski # 2. Alt Saxophon: Doris Müller-Meinhard # 1. Tenorsaxophon in B: Wolfgang Wünker # 1./2. Tenorsaxophon: Indra Luft # Bariton: Jens Werner # 1. Flügelhorn: Inka Janssen # 2. Flügelhorn: Martin Friz # 1. Trompete: Thomas Janssen # 1. Trompete: Thomas Göken # 2. Trompete: David Brückner 2. Trompete: Franke Stomberg # 3. Trompete: Stefanie Arling # 3. Trompete: Silke Zarth # 3./4. Trompete: Norbert Siebolds # 1. Tenorhorn: Karl-Heinz Janssen # 2. Tenorhorn: Markus Plagge # Bariton: Hans Tjaden # Horn: Andrea Kronenberger # 1. Posaune: Hans-Peter Mültner # 1/3. Posaune: Thomas Schubert # 2. Posaune: Käthe Edenhuizen # 1. Tuba: Michael Coordes 2. Tuba: Benny Ortlieb Drumset: Andreas Bünte

Der Dirigent

Gerhard Glenewinkel wurde1950 in Brüggen bei Hannover geboren. Mit dreizehn Jahren machte er im örtlichen Musikzug seine ersten musikalischen Gehversuche als Trompeter. 1970 trat er in die Bundesmarine ein, und nach Absolvierung der militärischen Lehrgänge wurde er Mitglied im Marinemusikkorps Nordsee in Wilhelmshaven.

Es folgte die militärmusikbezogene Ausbildung für Musikkorps der Bundeswehr in Hilden und ein weiterführendes Studium bei Professor Schütz am Konservatorium in Bremen. Im Anschluss an seine langjährige Tätigkeit als Solotrompeter wurde Gerhard Glenewinkel 1992 Musikzugführer des Marinemusikkorps Nordsee.

Durch einige Seminare an den Bundesakademien in Trossingen und Wolfenbüttel sowie am Landessymphonieorchester Thüringen in Gotha avancierte er zu einem anerkannten Dirigenten. Neben seiner beruflichen Tätigkeit bei der Marine war Gerhard Glenewinkel langjähriger Musiklehrer an der Musikschule Friesland in Jever und Wittmund.

Direkt nach seiner Pensionierung, im August 2003, wurde er Dirigent und musikalischer Leiter im „Blasorchester Friesland“ in Schortens. Gerhard Glenewinkel setzt die Tradition der Dirigenten fort in der die „Friesländer“ seit ihrer Gründung von führenden Musikern des Marinemusikkorps Nordsee dirigiert wurden.

Unsere Geschichte

Der Musikverein „Original Friesländer“ wurde im Mai 1977 von 20 musikbegeisterten Damen und Herren gegründet. Nach intensiver Aufbauarbeit der Mitglieder und qualifizierter, fachlicher Ausbildung durch Musiker des Marinemusikkorps Nordsee entstand ein beachtlicher Klangkörper.

Das in Schortens beheimatete Blasorchester konnte sich schon bald über die Grenzen dieser beschaulichen Kleinstadt hinaus einen Namen machen. Fortwährend haben sich neue Musiker den „Friesländern“ angeschlossen, einige „alte Hasen“ sind aber schon seit Jahrzehnten dabei. Auf Abend-, Weihnachts-, Kur- und Platzkonzerten sowie bei Schützenfesten, Ständchen und einer Vielzahl anderer Anlässe stellten und stellen die Musiker ihr Können immer wieder unter Beweis.

Nach 38 Jahren wurde der Musikverein im Jahr 2015 umbenannt. Der neue Name „Blasorchester Friesland“ steht für das enorm gewachsene musikalische Repertoire des  Orchesters: Neben der traditionell gepflegten Volks- und Marschmusik werden heute überwiegend andere Stücke aus nahezu allen Musikrichtungen von Klassik über Swing und Pop bis zum Rock gespielt.

Durch die zahlreichen aktiven Bläser, aber auch durch die Unterstützung der vielen fördernden Musikliebhaber, gibt es ein reges Vereinsleben. Die „Friesländer“ sind stets ihrer Philosophie von einem harmonischen Vereinsleben treu geblieben. So ist die Integration aller Musiker, ob jung oder junggeblieben, ein wichtiges Anliegen der Vereinsführung und des Dirigenten. Die Klönrunde nach den Proben und Vereinsfeste fördern das harmonische Miteinander. Konzertreisen in manchen Jahren, meist innerhalb Deutschlands, als herausragende Erlebnisse aber auch nach Prag und in die U.S.A., sind Höhepunkte des Vereinslebens.

Das Ensemblespiel und das Mitwirken in einem Orchester sind eine wichtige Ergänzung zum Einzelunterricht. Verheißungsvolle Proben und erfolgreiche Konzerte sind Gründe und Motivation, um nach neuer und aktueller Literatur zu greifen.

Galerie

Marinemuseum 2023

Happy Birthday „Gepard S 71“ Auch in diesem Jahr durften wir anlässlich des Geburtstages des Schnellbootes „Gepard S 71“ die Feierlichkeiten musikalisch begleiten. Bei Sonnenschein

Anschauen »

Jahreskonzert 2023 „Best Of“

In diesem Jahr spielten wir unser traditionelles Jahreskonzert erstmals im Lok-Kulturzentrum in Jever. Aufgrund der räumlichen Gegebenheiten saß das Orchester umringt vom Publikum und erzeugte

Anschauen »

Adventskonzerte 2022

Die Vorbereitung der Adventskonzerte fand in diesem Jahr unter erschwerten Bedingungen statt. Da wir als Blasorchester seit Juli 2022 keinen festen Probenraum mehr zur Verfügung

Anschauen »

Wattensail 2022

Am 13.08.22 durften wir bei herrlichstem Wetter die Einlaufparade der „Wattensail“ in Carolinensiel musikalisch begleiten. Bei der Auswahl der Stücke wurde dem Anlass entsprechend auf

Anschauen »

Grillabend 2022

Am 15.07.2022 trafen wir uns zu unserem diesjährigen Grillen. Nach einem kleinen Konzert in gewohnter Weise durfte in diesem Jahr auch der „Nachwuchs“ den Dirigentenstab

Anschauen »

Repertoire

In den vielen Jahren unseres Bestehens ist es uns gelungen, ein sehr umfangreiches Repertoire an Stücken einzuüben.
Die aufgelisteten Stücke bilden einen Auszug aus unserem Routineprogramm.

Deutsche Nationalhymne # Heut´geht es an Bord # Hey Jude # Käpt´n James auf großer Fahrt # 80er Kult Tour # Stelldichein in Oberkrain # Friesenlied # Am Golf von Mexico # Radetzky Marsch # El Capitan # Granada # Vive la France # Westernhagen Live # Traumreise Griechenland # Käpt´s James # Swinging Glenn Miller # Abba Gold # Symphony of the Seas # Nena # Movie Milestones # Nessaja # An der schönen blauen Donau # Childreen of Sanchez # Orange Blossom # Africa # Just a Closer Walk # Udo Jürgens Live # American march Highlights # Bella Italia # Don´t cry for me Argentina # Hängemattenwalzer # Espana Cani # Morgenstimmung # Pata Pata # Berliner Luft # Florentiner Marsch # Böhmischer Traum # Deutscher Regimentsmarsch # Bohemian Rhapsody # Andreas Gaballier in Concert # Les Miserable # Musik for the Royal Fireworks # Alegria # In the bleak Midwinter # Abendsegen # Küss mich, halt mich, lieb mich # Olympic Fanfare # Let me Entertain you # Someone like you # Summer of 69 # Gonna Fly Now (Rocky) # Elvis in Concert # Moment for Morricone #

Ein neues Zuhause dank Kooperation mit der Fachhochschule Wilhelmshaven

Da die Musikerinnen und Musiker des Blasorchesters im Jahr 2022 ihren angestammten Übungsort verloren haben und es nicht gelungen ist im Landkreis Friesland einen Ersatz zu finden, ist die Freude über diese Kooperation sehr groß. Es ist jetzt wieder möglich, einen geregelten Probebetrieb sicherzustellen.

Aber auch die Jade Hochschule profitiert durch die Kooperation. Das Jade Kulturwerk der Fachhochschule möchte den Studierenden kulturelle und musikalische Aspekte der Freizeitgestaltung bieten. Hier ist das Blasorchester Friesland für Studierende sicher eine Bereicherung im musikalischen Angebot.

Ein großes Dankeschön gilt den Verantwortlichen der Jade Hochschule. Hier sei stellvertretend die Referatsleiterin des zentralen Veranstaltungsmanagements, Frau Claudia-C. Baumgärtner, genannt. Es ist schön, wie unkompliziert und herzlich wir an der Jade Hochschule aufgenommen wurden. Wir hoffen, dass das Orchester durch den neuen Probenort als auch durch den neuen Probentag (Mittwoch) viele weitere Musikerinnen und Musiker gewinnen kann.

Kontakt

Für Fragen, Buchungen, Lob und Tadel schreiben Sie uns gerne eine E-Mail oder rufen Sie uns an.